E-Commerce für den Einzelhandel – Das Geschäft fit für die Zukunft machen

E-Commerce BildschirmRoberto Cortese on Unsplash

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Einzelhandel stark beschleunigt. Doch obwohl das viele Händler vor große Herausforderungen stellt, profitieren sowohl die Händler selbst als auch deren Kunden von der wachsenden Digitalisierung. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag die Vor- und Nachteile des E-Commerce für den Einzelhandel verraten.

E-Commerce als große Herausforderung für den Einzelhandel

Viele Einzelhändler hierzulande vernachlässigen den Einzelhandel bislang eher. Das betrifft vor allem kleinere Händler, von denen bislang lediglich 34 Prozent von den digitalen Möglichkeiten Gebrauch machen. Das ist in erster Linie der Unsicherheit dieser Händler geschuldet, da viele Einzelhändler die eigenen Fachkenntnisse im E-Commerce-Bereich als äußerst gering einstufen.

Im Gegensatz dazu nutzen bereits 65 Prozent aller großen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeiten des Onlinehandels für die eigenen Zwecke.

Corona beschleunigt die Digitalisierung im stationären Einzelhandel

Die Corona-Pandemie hat zu einer Beschleunigung der Digitalisierung im Bereich des Einzelhandels geführt. So setzen auch viele kleine Händler vermehrt auf einen Onlineshop, zusätzlich dem bestehenden Ladengeschäft. Da der Lockdown den Einkauf vor Ort zeitweise nahezu unmöglich gemacht hat, waren viele Händler dazu gezwungen, sich mit den Möglichkeiten des E-Commerce auseinanderzusetzen.

Denn im Internet kann die eigene Sichtbarkeit zum Beispiel auf den Social-Media-Kanälen deutlich erhöht werden, wodurch potenzielle Neukunden erreicht werden können. Zudem ermöglichte die Digitalisierung Einzelhändlern die Nutzung sogenannter Click-and-Collect-Konzepte, was für viele Händler des Lockdowns die einzige Möglichkeit war, um die eigenen Stammkunden zu bedienen.

Das Online-Bezahlsystem im E-Commerce als entscheidender Erfolgsfaktor

Zu den Erfolgsfaktoren im E-Commerce zählen unter anderem die verfügbaren Online-Bezahlsysteme. Mithilfe professioneller Kassensysteme wie Shopify, können sämtliche Verkäufe zentral gespeichert werden, was Einzelhändlern die Erfassung und Verwaltung aller Online- und Offline-Verkäufe deutlich erleichtert.

Doch auch die Wahl der richtigen Bezahlverfahren gehört im E-Commerce zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Denn bietet man nicht das Bezahlverfahren an, was ein Anwender am liebsten nutzt, so ist die Gefahr groß, dass dieser woanders kauft. 

Frau mit Kaffeetasse und Tablet mit Shopping Symbol
Symbolbild Online Shopping und E-Commerce © Pixabay / justynafaliszek

Expandieren ohne mehr Ladenfläche

Einzelhändler, welche die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, können auf diese Weise expandieren, ohne hierfür eine größere Ladenfläche anzumieten. So kann das vorhandene Ladengeschäft beispielsweise als Showroom dienen, wo sich die Kundschaft vor Ort ein erstes Bild von der Qualität der angebotenen Waren machen kann, um in der Folge regelmäßig über das Internet bei dem Händler zu bestellen. Auf diese Weise entwickeln sich selbst so manche Urlauber mit der Zeit zu echten Stammkunden, die immer wieder bei einem bestellen. Der Cross-Channel Ansatz aus einem Ladengeschäft und einem Online-Shop bringt Einzelhändlern somit eine Menge Vorteile.

Die Vor- und Nachteile des E-Commerce

Neben den zuvor genannten Vorteilen gibt es sowohl aus Händlersicht als auch aus Sicht der Kunden noch einige andere Vor- und Nachteile im Bereich des E-Commerce, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten möchten.

Aus Händlersicht

Vorteile:

  • Überregionale Präsenz
  • Hohe Flexibilität
  • Automatisierte Bestellabwicklung
  • Sammeln von Kundendaten (z.B. für den Versand von Newslettern)
  • Direktes Marketing
  • Aufbau einer langfristigen Geschäftsbeziehung

Nachteile:

  • Technischer Aufwand
  • Getätigte Investitionen kommen nur langsam wieder rein
  • Hoher Wettbewerb
  • Abhängigkeit von Google

Aus Kundensicht

Vorteile:

  • Die Produkte eines Händlers sind überall und jederzeit verfügbar
  • Nicht an Öffnungszeiten gebunden
  • Große Produktauswahl
  • Etliche Vergleichsmöglichkeiten
  • Der Kunde bewegt sich auf einem transparenten Markt
  • Individuelle Angebote verschiedener Händler
  • Ausführliche Produktinformationen

Nachteile:

  • Die Produkte können nicht angefasst werden
  • Der soziale Aspekt während des Shoppens existiert beim Online-Shopping nicht
  • Mitunter komplizierte Reklamation
  • Gefahr an einen unseriösen Shop-Betreiber / Händler zu geraten
  • Mitunter muss bei Bestellungen ein Mindestbestellwert berücksichtigt werden und es können Versandkosten anfallen

Fazit:

So oder so, es gibt natürlich schon einige Warengruppen, die nur sehr eingeschränkt E-Commerce-fähig sind. Die Zukunft liegt in hybriden Geschäftsmodellen. Es geht nicht um ein sowohl als auch, sondern darum, das beste aus zwei Welten organisch zu verbinden.