Sport mit Blasenschwäche: Ist das möglich?

Frau macht PilatesPilates hilft gegen Blasenschwäche Bild von StockSnap auf Pixabay

Blasenschwäche ist fast so weit verbreitet wie Heuschnupfen oder Migräne. Gezielter Sport hilft dagegen.

Nach einer Geburt, einer Harnwegsinfektion oder bestimmten Krankheiten leiden viele Menschen an Blasenschwäche. Auch bei Menschen im höheren Alter ist ein häufiger Harndrang keine Seltenheit. Laut dem Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz-Info Gesundheit e.V. sind in Deutschland rund sechs Millionen Menschen von einer Blasenschwäche betroffen.

. In Deutschland leidet fast jeder Zehnte an unkontrolliertem Urinverlust, Tendenz steigend. Blasenschwäche kann Menschen aller Altersstufen betreffen. © obs/SCA HYGIENE PRODUCTS GmbH

Gerade beim Sport – sei es im Fitnessstudio oder bei Outdoor-Aktivitäten – machen sich viele Betroffene Sorgen, dass eine Blasenschwäche sie einschränken könnte. Welche Sportarten eignen sich besonders gut bei einer schwachen Blase? Und wie können Sie Ihre Blase im Alltag gezielt stärken?

Die richtige Sportart finden

Sport ist wichtig, um den körpereigenen Stoffwechsel anzukurbeln – sowie für das eigene Wohlgefühl. Bei einer Blasenschwäche sind vor allem sanfte Sportarten zu empfehlen. Dazu gehören unter anderem Yoga, Pilates, Nordic Walking, Fahrradfahren oder Schwimmen.

Nordic Walking hilft gegen Blasenschwäche Bild von 5598375 auf Pixabay

Bei Frauen, die vor einiger Zeit ein Kind zur Welt gebracht haben, ist zudem Beckenbodengymnastik eine gute Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Der Vorteil: Mit einem trainierten Beckenboden haben Sie auch Ihre Blase besser unter Kontrolle.

Verzichten Sie hingegen besser auf Sportarten, bei denen Sie springen oder laufen müssen, da diese bei einer Blasenschwäche zum plötzlichen und ungewollten Urinverlust führen können. Zu derartigen Sportarten gehören unter anderem Basketball, Joggen, Tennis, Kampfsportarten wie Karate oder auch das Springen auf einem Trampolin.

Tipp: Gehen Sie vor jeder sportlichen Aktivität immer noch einmal auf Toilette und verzichten Sie davor auf Alkohol, Kaffee oder koffeinhaltige Teegetränke, da diese den Harndrang verstärken.

Blase gezielt trainieren und Immunsystem stärken

Achten Sie immer darauf, sich ausgewogen zu ernähren, ausreichend zu trinken und genügend zu schlafen, damit Ihr Körper stets eine gesunde Immunabwehr besitzt. Denn mit einem gestärkten Immunsystem ist Ihr Körper auch weniger anfällig für Infektionen wie eine Blasenentzündung.

getrocknete Cranberry auf einem Haufen
Cranberry (c) ichael Wedermann auf Pixabay

Auch Trockenfrüchte wie Cranberry, purer Cranberrysaft und andere natürliche Hausmittel wie Kräutertees helfen dabei, einer möglichen Blasenentzündung vorzubeugen und Ihre Blase allgemein zu kräftigen. Meiden sollten Sie hingegen harntreibende Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Kohl oder Spargel. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Unterleib und Ihre Füße niemals auskühlen, da dies Infektionen begünstigen kann.

Darüber hinaus kann Ihnen ein gezieltes Blasentraining dabei helfen, die Füllmenge und Kapazität Ihrer Blase wieder bewusster wahrzunehmen – dadurch lassen sich auf lange Sicht unnötige Toilettengänge vermeiden. Zudem trainieren Sie dadurch die Ausdauer Ihrer Blase, um im Notfall Harndrang auch für eine Weile aushalten zu können – falls zum Beispiel während einer Fahrradtour oder anderen Unternehmungen nicht gleich eine Toilette in Sichtweite ist.

Slipeinlagen für mehr Sicherheit

Möchten Sie auf Nummer sichergehen, können Sie beim Sport zusätzlich Slipeinlagen tragen. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen bieten Hersteller wie TENA. Für jede Intensität der Blasenschwäche gibt es passende Einlagen, die unterschiedlich stark saugfähig sind – sowohl für Männer als auch für Frauen. Das Beste: Von außen sieht niemand Ihren Schutz und Sie können sich bei sämtlichen sportlichen Aktivitäten sicher fühlen.