Eine eigene Sauna, kaufen: Fehlkauf vermeiden, Ideen planen und was man sonst darüber wissen muss

Saunahaus in einem GartenSauna im Garten Bild von Jenny Friedrichs auf Pixabay

Schwitzen im Garten – Tipps für die eigene Gartensauna

In unserem Ratgeber rund um das Thema Gartensauna jetzt erfahren, welchen Vorteil diese gegenüber Haussaunen bieten und worauf es beim Bau zu achten gilt.

Gartensauna vs. Haussauna

Dadurch dass die Gartensauna im Gegensatz zur Haussauna draußen steht, sollte sie widerstandsfähig gegenüber Wettereinflüssen sein. Der Gartensauna fehlt es auch an Dämmung, die bei einer Haussauna schon durch die Wände des Hauses gegeben sind,  weshalb sie besser gedämmt  werden muss. Auch die Steuereinheit der Gartensaune muss vor Einflüssen durch die Temperatur geschützt werden.

Oftmals werden Saunen aus Holz angefertigt,  weshalb sie auf einer ebenen und trockenen Fläche gebaut werden sollten. Bei Holzhäusern ist ein ausreichender Dachüberstand, damit die Wände nicht feucht werden, wichtig. So wird dem Problem der Nässe, die das Holz mit der Zeit schädigt, direkt vorgebeugt. Für den Betrieb brauchen Gartensaunen oftmals einen Starkstromanschluss, der fachgerecht verlegt werden muss!

Gartensaunen aus Vollholz bzw. Massivholz sind die beste Wahl, da hier die Wärmespeicherung gewährleistet werden kann. Hier eignen sich besonders für das Holz nordeuropäische Nadelhölzer.

Deine Gartensauna hat aber noch weitere Vorteile, denn sie macht sich nicht nur optisch gut in deinem Garten, sondern sobald du dich nach dem Saunagang abkühlen möchtest, kannst du einfach die Tür öffnen und die kühle Frischluft genießen oder in den eigenen Outdoor-Pool hüpfen. Es gibt also nur Vorteile, wenn du dich für eine Gartensauna entscheidest. Kauf es hier und genieße schon bald das Spa-Leben, dass du verdienst.

Ist eine Baugenehmigung für eine Gartensauna erforderlich?

Die Baugenehmigungen für Gartensaunen werden ähnlich, wie die von Gartenhäusern gehandhabt. So können Gartensaunen bzw. Aussensauna ohne Genehmigung gebaut werden, wenn keine sanitäre Einrichtung wie Duschen oder Toiletten eingebaut werden. Das kommt aber auf die gesetzliche Grundlage des jeweiligen Bundeslandes an. Hier spielen auch Faktoren wie Größe und Fläche der Aussensauna eine Rolle.

Ein weiterer Faktor, der hier eine Rolle spielt, ist der Ofen, mit dem die Sauna betrieben wird. Wird dieser mit Holz oder Kohle betrieben, wird eine Baugenehmigung bzw. eine des Schornsteinfegers fällig. Achtung, wenn Sie keine Genehmigung haben, ein Schornsteinfeger ist berechtig die Anlage sofort stillzulegen. Deshalb, stimmen Sie sich rechtzeitig ab.

Welche Arten von Gartensaunen gibt es?

Fasssauna im Winter und Schnee
Fass-Sauna mit Tauchbecken im Winter Photo by Gleb Albovsky on Unsplash

Fass-Sauna

Bei dieser Art Sauna wirkt ein physikalisches Gesetz: Durch die runde Form entstehen bessere Zirkulationen der warmen Luft, sodass auch die Wärme einheitlich verteilt wird. Die Fass-Sauna ist also schneller betriebsbereit und nimmt weniger Platz ein als andere Modelle. Das Design der Fass-Sauna sorgt  auch dafür, dass sie zu einem echten Blickfang wird.

Saunahaus im Garten Photo by RPhoto by odrigo de Mendoza on Unsplash

Saunahaus

Ein anderes Modell für eine Gartensauna ist ein Saunahaus. Dieses bietet Platz für mehrere Personen, nimmt aber auch mehr Platz im Garten ein. Sie gibt es in verschiedenen Modellen mit jeweils anderen Dächerarten. Sie bestehen oftmals aus massivem Holz. Manche Modelle des Saunahauses gibt es mit einem Vorraum, der dafür sorgt, dass die Luft besser ausgetauscht wird. Sehr praktisch ist ein kleines Vordach oder eine Veranda. Das sollte großzügig geplant werden.

Kann man eine Innensauna auch im Garten benutzen?

Tatsächlich ist es je nach Art der Haussauna möglich sie als Gartensauna zu verwenden. Es hängt davon ab, ob sie aus massivem Holz gebaut ist oder aus einzelnen Elementen, ob der Starkstromanschluss in Reichweite ist, die Baufläche eben und trocken ist und wie die Dichtung der Sauna ist. Auf jeden Fall muss die Sauna ein regendichtes Dach haben. Man muss dann noch beachten, dass eine Baugenehmigung erforderlich werden kann.

Selbst bauen oder einen Bausatz kaufen?

Eine Saune selbst zu bauen, statt einen Bausatz zu verwenden hat den entscheidenden Vorteil, dass die Sauna beliebig gestaltet werden kann. So kann man die Maße ganz den Gegebenheiten in Garten oder im Haus anpassen und muss sich keine Gedanken darum machen, dass es eng wird. Allerdings kommt hier auch mehr Verantwortung zum Tragen und es müssen nach wie vor Faktoren wie der Standort, ob ein Vorraum gewünscht ist, die Holzart, ob Saunahaus oder Fass-Sauna und die Baugenehmigung eventuell beachtet werden.

Titelbild: Bild von Jenny Friedrichs auf Pixabay