Edel, elegant, schön und neu das ist das Motto der Kaisergalerie
von Georg August von Rutz
Die Kaisergalerie, Hamburgs neueste Shopping Passage, in den Hohen Bleichen auf Höhe des Hanseviertels, ist das neue Hightlight im Hamburger Passagenviertel und wertet die Kleine Schwester des Neuen Walls, die Hohen Bleichen, nachhaltig auf. Gerade uns Hamburgern wird gern ein hoher Hang zur Qualität, gepaart mit Understatement, zugesprochen. Der Hanseat mag halt keine grellen oberflächigen Effekte.
- Kaisergalerie Hamburg Eingang Fleetseite © ganz-hamburg.de
- Kaisergalerie Hamburg schöne Sandsteinarbeiten © ganz-hamburg.de
- Kaisergalerie in den Großen Bleichen in Hamburg © ganz-hamburg.de
- Kaisergalerie in Hamburg Große Bleichen © ganz-hamburg.de
- Karl Lagerfeld Concept Store Hamburg in der Kaisergalerie Foto: ganz-hamburg.de
- Kaisergalerie Hamburg Designdetail © ganz-hamburg.de
- Die spanischen Kronleuchter in der Kaisergalerie F© ganz-hamburg.de
- Steinmetzarbeiten in Sandstein Kaisergalerie Hamburg © ganz-hamburg.de
- Eine Shopping Perle, die neue Hamburger Kaisergalerie im Passagenviertel © ganz-hamburg.de
So stilsicher ist auch die Kaisergalerie. Livestyle, besonders hochwertige Marken und Flagship Stores prägen den Mix ihrer zwölf Geschäfte. Eine Einkaufspassage des guten Geschmacks, von High Fashion über Design-Möbel bis hin zu Blumenbouquets, Parfums und einem exklusiven Deli auf 3.400 Quadratmetern.
Geschäfte und Shopping
0039 Italy, Barons & Bastards, Escada, Gärnter, Herrenausstatter Braun, Karl Lagerfeld, Lingerie Boutique Rigby Peller, Reiss, Stenströms (Hoflieferant des schwedischen Königshauses), Florist, UZwei und Deli, BABOR Kosmetik, Gärtner Internationale Möbel, Parfümerie Harald Lubner
Die Geschichte der Kaisergalerie
Die alte Pracht des Kontorhauses war fast 80 Jahre lang verborgen und hat so die Zeit überdauert. Jetzt ist daraus wieder eine Top-Adresse entstanden. Das Ohnsorg-Theater (von 1936 – 2011 in den Großen Bleichen) hatte das Gebäude in der langen Nutzungszeit durch etliche Umbauarbeiten nicht unbedingt verschönert. Unter Aufsicht des Denkmalschutzes wurden die baulichen Details in dem 1909 errichtete Kontorhauses freigelegt und von polnischen Steinmetzen mit schlesischem Sandstein renoviert und wenn es notwendig war, behutsam rekonstruiert.
Parken
Für Autofahrer bietet sich das Parkhaus des Bleichenhofs (Große Bleichen 35, 20354 Hamburg) an. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet und hat 830 Parkplätze.
Die Kernöffnungszeiten der Geschäfte:
Montag bis Freitag von 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr
Kaisergalerie im Hamburger Passagenviertel
Große Bleichen 23-27
20354 Hamburg
www.kaisergalerie.net